Nach einigen Tagen Akklimatisation in Mexico habe ich mich gestern nun aufgemacht, die 25 Millionenstadt zu erkunden und mich zu meiner ersten Pressekonferenz aufgemacht. Durch einen deutschen Fotografen habe ich erfahren, dass nächste Woche eine Feria de la Risa stattfindet, ein Treffen von über 800 Clowns aus ganz Lateinamerika. Da wusste ich gleich, da muss ich was darüber schreiben.
So habe ich mich von Huertas de San Pedro, (ja, ich wohne momentan sehr abseits zwischen Mexico D.F. und Cuernavaca) aufgemacht und bin nach drei Stunden Bus und Metrofahrt im Hotel Plaza Madrid angekommen. Die Organisatoren sind natürlich alle in Clownkostümen erschienen und los gings. Jeder wurde persönlich begrüsst, so auch ich: "Tenemos prensa de Suiza aqui", man rief mich auf, ich musste aufstehen und man applaudierte. Noch nichts gemacht und schon gibts Applaus! Warum denn nicht immer so. Dann wurde informiert über das Festival.
Dieses dauert vier Tage und besteht aus vielen Workshops und Foren zum Austausch. Der Höhepunkt ist ein Rekord, den man aufstellen will - 10 Minuten Lachen, über 800 Clowns gleichzeitig. Ich finde den Anlass super, die PK hat mir wirklich super gefallen. Da steht man dem Organisator gegenüber, befragt ihn zur Finanzierung und der mexikanischen Mentalität und er ist dabei als Clown verkleidet - precious!
 |
 |
Überhaupt fühle ich mich sehr wohl hier in Mexico. Da ich bei Matthias Knecht (u.a. NZZ am Sonntag-Korrespondent) und seiner Familie wohne, habe ich schon viele Kontakte zu Medienleuten, Fotografen etc. schliessen können. Auch Ideen für Artikel und Reportagen habe ich schon viele gesammelt, die grösste Schwierigkeit besteht jedoch darin, diese den Redaktionen in der fernen Schweiz schmackhaft zu machen.
Morgen steht ein weiterer Höhepunkt an. Ich darf an einen Anlass vom deutschen Aussenministerium, an dem viele wichtige Leute in Mexico den Tag der Deutschen Einheit zelebrieren. Eine super Gelegenheit für Smalltalk und um ein paar gute Kontakte zu knüpfen.
Wie der Anlass verlief, werde ich hier natürlich berichten. |
|
Bin gespannt auf den Bericht über die deutschen Zelebrierer...und wegen den Repos: Schreiben, einschicken, abkassieren!
AntwortenLöschen